In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Auch in diesem Jahr investiert die Infra viele Millionen Euro in Ausbau und Reparatur des Schienennetzes in Hannover. Im Dezember kommt eines der größten Projekte zum Abschluss: Die Stadtbahnverlängerung nach Hemmingen. Hier die Übersicht über die wichtigsten Baustellen – und deren Auswirkungen.
Bereits vor drei Jahren tauchten Pläne für eine Stadtbahnstrecke durch die Sallstraße in Hannover auf, jetzt ist es wieder so weit. Die Politik in der Südstadt ist dagegen.
Bei den Planungen für eine Verkehrswende in der Region Hannover spielt das Stadtbahnnetz der Üstra eine wichtige Rolle. Geplant sind Streckenverlängerungen und Ringlinien.
Der Autoverkehr in der Region Hannover soll deutlich geringer werden. Wie das klappen soll, hat die Verwaltung jetzt erstmals im Detail vorgestellt.
Am Samstag (30. November) wird Hannover zum Labor. 29 Stunden lang ist der Nahverkehr kostenlos. Das soll mehr Menschen dazu bewegen, auf ihr Auto zu verzichten. Drei Straßen mindestens werden in der Innenstadt gesperrt – eine Aktion, die nicht alle begeistert.
In Hannover sind am Sonnabend Busse und Bahnen frei – ist das ein guter Test für die Verkehrswende oder ein „völlig falsches Signal“, wie der Städte- und Gemeindebund sagt? Auch andere Städte Niedersachsens sehen Hannovers Alleingang mit großer Skepsis.
Durch eine Verschwenkung der Linie 10 durch die Wunstorfer Straße könnte die Wasserstadt Limmer doch noch eine eigene Haltestelle bekommen. Die Region will die Planung dafür in Auftrag geben. Eine neue Variante, die aber auch Haken hat.
Die BI Wasserstadt hatte eingeladen, um den aktuellen Stand der Möglichkeiten für eine Stadtbahnverbindung in die Wasserstadt herauszufinden. Regionsdezernent Ulf-Birger Franz war erschienen und schilderte die aus seiner Sicht einzige realistische Möglichkeit eine Stadtbahn zur Wasserstadt zu führen. Dabei spielt die Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle.
Am Sonnabend vor dem ersten Advent soll der Nahverkehr in Hannovers Innenstadt kostenlos sein, gleichzeitig will die Region Teile der City für den Autoverkehr sperren. So soll die Aktion laufen.
Stresstest für den öffentlichen Personennahverkehr: Am ersten Adventssonnabend, 30.November, kostet die Benutzung von Bussen und Bahnen in Hannover nichts. Die Üstra trifft Vorkehrungen, stockt Busse und Bahnen auf und lässt sie öfter fahren. Ihre Pläne hat sie am Mittwoch im Verkehrsausschuss vorgestellt.
Kiezgespräche: Welche Probleme bewegen die Hannoveraner in ihren Stadtvierteln? Vor der OB-Wahl bringt die HAZ die Kandidaten von SPD, CDU und Grünen mit Stadtbewohnern zusammen – bei einem Spaziergang durch ein Viertel. In der zweiten Folge diskutiert CDU-Kandidat Eckhard Scholz mit Vertretern des ADFC, der City-Händler und der Industrie- und Handelskammer am Steintor über Verkehrsprobleme.
Enttäuschung in Pattensen: Der lange diskutierte Stadtbahnanschluss ist gekippt, weil inzwischen ein Wohngebiet auf der Trasse gewachsen ist. Das ist kein Einzelfall: Immer wieder wurden regionsweit Streckenverlängerungen geplant, die nie kamen.
Im Posttunnel neben dem Hauptbahnhof ignorieren offenbar weiterhin viele Autofahrer die Einbahnstraßenregelung. Bei Kontrollen am Donnerstag und Freitag gingen der Polizei viele Falschfahrer ins Netz.
Zwei Enden der Stadt, mit einer guten Idee verbunden. Die Forderung, den MHH-Neubau am Stadtfelddamm ans Stadtbahnnetz anzuschließen, wird immer lauter. Jetzt überrascht Eckhard Scholz (55), OB-Kandidat der CDU, mit einem Vorschlag: Eine komplett neue Linie von der neuen MHH bis zur Wasserstadt Limmer!