In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Im Frühsommer entzweiten Pläne für ein „Monstergerüst“ über den Gleisen des hannoverschen Hauptbahnhofs Stadtpolitik und Bahn-Konzern. Jetzt ist der Streit beigelegt. Statt eines hoch aufragenden Treppenturms baut die Bahn Umsteigezugänge zum sogenannten Posttunnel. Alle sind zufrieden.
Der Ärger bei Stadt und Region Hannover ist groß darüber, dass MHH und Land weiterhin keinen direkten Anschluss des Klinikneubaus mit einer Stadtbahn wollen. Mit einer Änderung des Baurechts wollen sie jetzt doch noch ihre favorisierte Variante durchsetzen. Die zuletzt vorgestellten Pläne für die neue MHH wären dann so nicht mehr umzusetzen.
Das Land Niedersachsen baut die Medizinische Hochschule Hannover neu – und die Uniklinik bekommt auch einen neuen Stadtbahnanschluss? Ganz so einfach ist es nicht. Was für die Region als Träger des öffentlichen Nahverkehrs selbstverständlich ist, sehen Verantwortliche der MHH kritisch. Blick auf einen schon lange schwelenden Streit.
Viele Menschen in Pattensen wünschen sich immer wieder einen Stadtbahnanschluss. Die Region Hannover lehnte das bislang ab – trotz Erweiterung bis Hemmingen-Arnum. Nun hat sich Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz noch einmal ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) lehnt die von der Region Hannover vorgeschlagene Variante für die Stadtbahn zur geplanten neuen Klinik ab. Jetzt gibt es zwei weitere Trassenvorschläge.
In Zahlen lässt sich der Bau der Haltestelle Freizeitheim Linden mit Hochbahnsteig kurz zusammenfassen: 45 Meter Länge, 11,5 Millionen Euro Kosten, drei Jahre Bauzeit. Doch die Arbeiten an der Limmerstraße haben Anwohnern und Geschäftsleuten viel abgefordert – und sie gehen an zwei Stationen weiter.
Runder Geburtstag im Herzen Hannovers: Die U-Bahnhaltestelle am Steintor existiert am 30. März seit genau 40 Jahren. Aber wissen Sie eigentlich, wie die Bahnen vorher über den Platz rollten? Und was das Junge Schauspiel mit der Haltestelle zu tun hat? Wir liefern sieben spannende Fakten.
Das Stadtbahnnetz von Hannover besitzt 201 Haltestellen, davon sind 173 Hochbahnsteige – jeder von ihnen ist mehrere Millionen Euro teuer. Warum kosten die neuen Stationen so viel Geld? Infra-Prokurist Martin Vey nennt zwei wesentliche Gründe, von denen einer nicht sichtbar ist.
So nah dran und doch so weit entfernt: Wenn die Stadtbahn in Zukunft sogar bis nach Hemmingen-Arnum fährt, ist Pattensens Kernstadt nur noch wenige Kilometer entfernt. Dennoch positioniert sich die Region Hannover weiter klar gegen eine Verlängerung. Das bedauern Pattenser Befürworter des Ausbaus.
Ein Zusammenstoß zwischen Stadtbahn und Auto bedeutet meist immensen Schaden, oft auch Verletzte. Erstmals sagt die Üstra, welche Kreuzungen in Hannover am gefährlichsten sind – und auf welche Vorsichtsmaßnahmen sie nach mehreren schweren Kollisionen setzt.
Die Üstra hat Mitte Dezember ihr Netz im Raum Hannover Richtung Hemmingen erweitert. Doch das bedeutet nicht das Ende: Seit Jahren gibt es noch mehr Ausbaupläne für die Stadtbahn – darunter nicht zuletzt die Wasserstadt und MHH. Wir haben sechs diskutierte Routen zusammengetragen.
Ärger am Ricklinger Stadtweg: Gewerbetreibende mit Läden an der Straße beschweren sich über den Lärm der Stadtbahnen. Der Bahnverkehr sei schlecht für das Geschäft.
Das Stadtbahnnetz der Üstra soll weiter wachsen. Ab Dezember fährt die neue Linie 13 das erste Mal bis nach Hemmingen. Dennoch ist heute kaum vorstellbar, was früher einmal ging: Da konnte man mit der Straßenbahn bis nach Burgwedel, Barsinghausen oder sogar Hildesheim fahren. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück – in Bildern, Videos und Erklärungen.