In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
An der Stadtbahnverlängerung nach Hemmingen-Westerfeld wird noch gebaut, da wird bereits die Wirtschaftlichkeit einer Linie nach Arnum berechnet. Doch es gibt nicht nur Befürworter einer solchen Trasse.
Mit dem Wohnquartier Kronsberg-Süd bekommt der Stadtbezirk Bemerode in den kommenden Jahren einen erheblichen Zuwachs von etwa 8000 Neubürgern. Die SPD im Stadtbezirksrat Kirchrode-Bemerode-Wülferode hat jetzt eine engere Taktung der Stadtbahnlinie 6 gefordert – und sich eine Abfuhr eingehandelt.
Die Üstra hat beim Land weitere 33 Bahnen des neuen Typs TW 4000 beantragt – für 122 Millionen Euro. Für das Modell liegen mittlerweile Angebote von Firmen vor. Mit den neuen Zügen will die Region Hannover alte Bahnen ersetzen und den Takt verdichten. Für eine Verbindung gibt es auch schon Pläne.
Der Bezirksrat Linden-Limmer will die Stadtverwaltung antreiben: Erst Konzepte für Küchengarten und Grünen Hügel, dann Planverfahren für Hochbahnsteige. Und ein Pirat möchte einen Bahntunnel als Schutzraum.
Ein oberirdischer Neubau der Stadtbahnstrecke Steintor–Hauptbahnhof würde Fußgänger und Autofahrer massiv behindern – das kritisiert der neue Verein „Pro D-Tunnel“.
Sie gehört zu Hannovers Stadtbild wie das Neue Rathaus und die Markthalle, zu den schönsten Bauwerken zählt die Raschplatz-Hochstraße sicher nicht. Nun scheinen ihre Tage gezählt – nicht aus ästhetischen, sondern aus verkehrsplanerischen Gründen.