In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Das Stadtbahnnetz der Üstra soll weiter wachsen. Ab Dezember fährt die neue Linie 13 das erste Mal bis nach Hemmingen. Dennoch ist heute kaum vorstellbar, was früher einmal ging: Da konnte man mit der Straßenbahn bis nach Burgwedel, Barsinghausen oder sogar Hildesheim fahren. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück – in Bildern, Videos und Erklärungen.
Das Liniennetz der Üstra-Stadtbahn in Hannover wächst – nicht nur nach Streckenkilometern, sondern auch nach der Anzahl der Verbindungen. Im Dezember kommen die Linien 12 und 13 neu dazu, dafür fallen drei weg. Insgesamt werden sogar acht Strecken neu sortiert. Ein erster Überblick.
Um die Verlängerung der Stadtbahnlinie 1 in Langenhagen bis kurz vor das Gelände der Pferderennbahn Neue Bult ist es still geworden. Auf Nachfrage hat sich die Region Hannover zum Stand des Großprojektes geäußert.
Für eine Milliarde Euro soll die Medizinische Hochschule Hannover neu gebaut werden. Streit gibt es um die Frage, ob die neue Klinik auch einen Stadtbahnanschluss bekommt. MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin findet: Es könne nicht sein, „dass die neue Trasse dann direkt durch die Zahnklinik verläuft“.
Sie gehört zu Hannovers Stadtbild wie das Neue Rathaus und die Markthalle, zu den schönsten Bauwerken zählt die Raschplatz-Hochstraße sicher nicht. Nun scheinen ihre Tage gezählt – nicht aus ästhetischen, sondern aus verkehrsplanerischen Gründen.