In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
In den 90er-Jahren lagen die Pläne für den Bau eines Tunnels durch die Sallstraße in Hannovers Südstadt schon in der Schublade. Ein Gutachten listete Vor- und Nachteile auf. Die Initiative Pro-D-Tunnel sieht große Chancen, aber auch Anpassungsbedarf bei den alten Plänen. Auch der ehemalige Leiter des U-Bahnbauamtes erinnert sich.
Die Stadt Hannover zeigt sich offen für den Vorschlag der Region, einen neuen Stadtbahntunnel durch die Sallstraße in der Südstadt zu bauen. Sie bringt auch eine Variante ins Spiel, die die Belastungen für Anlieger in Grenzen halten würde.
Die Region Hannover arbeitet an einer aktualisierten Masterplanung für das Stadtbahnnetz der Üstra. Dabei spielt auch ein neuer U-Bahntunnel durch die Südstadt eine konkrete Rolle. Ein Projekt, das große Vorteile mit sich bringt – aber auch Nachteile.
In der Ratspolitik und unter den City-Händlern wächst der Unmut über das neue Verkehrskonzept für die Stadtbahnlinien 10 und 17. Anlass ist die schnellere Taktfrequenz der Bahnen.
Ist in den U-Bahntunneln genug Platz, um künftig mehr Fahrgäste zu befördern? Die CDU-Fraktion in der Regionsversammlung bezweifelt das. Vorsitzender Eberhard Wicke fordert: „Wir brauchen einen Stresstest für alle Tunnel.“
Im Streit um den Ausbau der oberirdischen Stadtbahnlinie 10 hat sich die CDU-Regionsfraktion am Donnerstag einstimmig für den Bau von Hochbahnsteigen ausgesprochen. Zusammen mit den Stimmen der SPD, der FDP, den Piraten und den Hannoveranern reicht das für eine deutliche Mehrheit.
Schwarzer Tag für einen Traum der Grünen: Auf der Üstra-Linie 10 (Ahlem-City) werden voraussichtlich keine neuen Niederflurbahnen eingeführt - die CDU in der Regionsversammlung wird nach NP-Informationen nicht geschlossen für die neue Technik stimmen.
Der Koalitionskrach um den Ausbau der Stadtbahn hat es offenbart: SPD und Grüne in der Region Hannover sind nicht gut aufeinander zu sprechen. Und das ausgerechnet jetzt, wo man doch eine Landtagswahl gewinnen will.
Bei unserer Meldung über eine Minidemo gegen die geplanten Hochbahnsteige in der Limmerstraße ist uns ein Irrtum unterlaufen. Dort hieß es, Mitglieder der CDU hätten für einen Tunnelbau für die Stadtbahnlinie D geworben. Das war leider falsch.
Verschiedene Gruppen sprechen sich für die Niederflurvariante aus, dazu gehört auch der BUND. Bei einer Kleindemo in Linden demonstrierten Teilnehmer gegen die Hochbahnsteige.
Monatelange Debatten zur Linie 10 haben keine Lösung gebracht. Jetzt geben SPD und Grüne in der Regionsversammlung ihren Fraktionsmitgliedern freie Hand beim Votum. Die Entscheidung über Hoch- oder Niederflur soll aber erst im Juni fallen.
Der Streit um die Stadbahnlinie 10 geht weiter. Im Juni soll eine Entscheidung fallen. Der Vorsitzende der CDU-Regionsfraktion, Eberhard Wicke, spricht im HAZ-Interview über die Probleme mit der D-Linie.
Keine Einigung – die Mehrheit von SPD und Grünen in der Regionsversammlung geht getrennte Wege, zumindest bei der Entscheidung über den Neubau der Stadtbahnlinie 10 (Ahlem – Innenstadt). Die Vorsitzenden Silke Gardlo (SPD) und Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) bestätigten, was sich nach einem Krisengespräch am Freitag abgezeichnet hatte.