In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Hemmingen sagt Ja zur Stadtbahnverlängerung nach Arnum: Im Rat am Donnerstagabend hat eine Mehrheit für das Projekt gestimmt, das mindestens 18 Millionen Euro kosten wird.
Auch in diesem Jahr investiert die Infra viele Millionen Euro in Ausbau und Reparatur des Schienennetzes in Hannover. Im Dezember kommt eines der größten Projekte zum Abschluss: Die Stadtbahnverlängerung nach Hemmingen. Hier die Übersicht über die wichtigsten Baustellen – und deren Auswirkungen.
Bereits vor drei Jahren tauchten Pläne für eine Stadtbahnstrecke durch die Sallstraße in Hannover auf, jetzt ist es wieder so weit. Die Politik in der Südstadt ist dagegen.
Bei den Planungen für eine Verkehrswende in der Region Hannover spielt das Stadtbahnnetz der Üstra eine wichtige Rolle. Geplant sind Streckenverlängerungen und Ringlinien.
Monatelange Debatten zur Linie 10 haben keine Lösung gebracht. Jetzt geben SPD und Grüne in der Regionsversammlung ihren Fraktionsmitgliedern freie Hand beim Votum. Die Entscheidung über Hoch- oder Niederflur soll aber erst im Juni fallen.
Der Streit um die Stadbahnlinie 10 geht weiter. Im Juni soll eine Entscheidung fallen. Der Vorsitzende der CDU-Regionsfraktion, Eberhard Wicke, spricht im HAZ-Interview über die Probleme mit der D-Linie.
Keine Einigung – die Mehrheit von SPD und Grünen in der Regionsversammlung geht getrennte Wege, zumindest bei der Entscheidung über den Neubau der Stadtbahnlinie 10 (Ahlem – Innenstadt). Die Vorsitzenden Silke Gardlo (SPD) und Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) bestätigten, was sich nach einem Krisengespräch am Freitag abgezeichnet hatte.
Das Bündnis von SPD und Grünen in der Regionsversammlung droht wegen des Streits um die Zukunft der D-Linie zu zerbrechen. Der eigens einberufene Koalitionsausschuss, in dem auch die Parteispitzen vertreten sind, konnte sich am Mittwoch nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen.
Der Streit um Sinn und Unsinn einer Bürgerbefragung zum Ausbau der D-Linie geht in die nächste Runde. Bei den Grünen zeichnet sich jetzt ein Dissens zwischen Rats- und Regionsfraktion ab. Die Grünen im Rat wollen auf eine kostspielige Umfrage in der gesamten Region verzichten und raten zur Gelassenheit.
Die für den Nahverkehr zuständige Region Hannover sieht keine Möglichkeiten, Pläne zum Bau eines eigenen Tunnels unter der Innenstadt für die Stadtbahnlinie 10 wieder aufzunehmen. Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz (SPD) nannte Beschluss der stadthannoverschen CDU, der eben dieses fordert, "angesichts des jüngsten Briefes aus dem Wirtschaftsministerium sportlich."
Die Grünen setzen beim Stadtbahnbau neue Prioritäten. Noch bevor die oberirdische Linie 10 in Hannover behindertengerecht ausgebaut wird, soll ein Anschluss für den Universitätscampus in Garbsen eingerichtet werden.